Der VW T3 Camper: Ein Klassiker für Abenteurer und Nostalgiker

Classic Parts
11.05.2024 Camper VW Bus T3

Der VW T3, auch bekannt als "Bulli" oder "Transporter", ist ein Kultfahrzeug, das seit seiner Einführung in den 1980er Jahren eine treue Fangemeinde gewonnen hat. Besonders beliebt ist der T3 als Camper, der sich durch seine Vielseitigkeit und Robustheit auszeichnet. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den VW T3 Camper geben, inklusive technischer Informationen und Details zu bekannten Herstellern von Campingzubehör wie Westfalia, Reimo und anderen.

Technische Informationen zum VW T3

Motoren und Antrieb

Der VW T3 wurde mit einer Vielzahl von Motoren angeboten, die sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten umfassten. Hier sind einige der gängigsten Motoren:

  • Benzinmotoren:

    • 1.6 Liter (50 PS)
    • 1.9 Liter (60-78 PS)
    • 2.1 Liter (95-112 PS)
  • Dieselmotoren:

    • 1.6 Liter Saugdiesel (50 PS)
    • 1.6 Liter Turbodiesel (70 PS)
    • 1.7 Liter Saugdiesel (57 PS)

Die meisten T3-Modelle verfügen über einen Heckantrieb, es gibt jedoch auch Allradversionen unter dem Namen "Syncro", die besonders bei Offroad-Fans beliebt sind.

Abmessungen und Gewicht

  • Länge: ca. 4,57 Meter
  • Breite: ca. 1,84 Meter
  • Höhe: ca. 1,96 Meter (je nach Dachvariante)
  • Leergewicht: zwischen 1.400 kg und 1.800 kg

Fahrwerk und Bremsen

Der T3 verfügt über eine Einzelradaufhängung vorne und hinten sowie Scheibenbremsen an der Vorderachse und Trommelbremsen an der Hinterachse.

Westfalia: Der Pionier des Camper-Ausbaus

Westfalia ist wohl der bekannteste Name im Bereich des VW-Camper-Ausbaus. Das Unternehmen begann bereits in den frühen Tagen des VW Transporters mit dem Ausbau von Fahrzeugen zu Wohnmobilen.

Baujahre

Westfalia begann mit dem Ausbau des VW T3 Campers ab dessen Markteinführung im Jahr 1979 bis zum Ende der Produktion im Jahr 1992.

Ausstattung

Westfalia-Camper sind bekannt für ihre durchdachten Innenraumlösungen:

  • Aufstelldach: Bietet zusätzlichen Schlafplatz und Stehhöhe.
  • Küchenzeile: Mit Gasherd, Spüle und Kühlschrank.
  • Sitz-/Schlafkombination: Die Rückbank lässt sich zu einem Bett umklappen.
  • Stauraum: Zahlreiche Schränke und Staufächer bieten Platz für Gepäck.

Modelle

Einige bekannte Westfalia-Ausbauvarianten des T3 sind:

  • Joker: Der Joker ist eines der bekanntesten Modelle von Westfalia. Er bietet eine voll ausgestattete Küche, ein Aufstelldach oder Hochdach sowie zahlreiche Staumöglichkeiten.

  • Club Joker: Eine luxuriösere Variante des Jokers mit hochwertigeren Materialien und zusätzlichen Komfortmerkmalen wie einer besseren Isolierung und einem größeren Kühlschrank.

  • California: Der California ist vielleicht das ikonischste Modell von Westfalia. Er bietet eine ähnliche Ausstattung wie der Joker, jedoch mit einigen zusätzlichen Features wie einer Markise und einem verbesserten Innenraumlayout.

Reimo: Flexibilität und Individualität

Reimo ist ein weiterer renommierter Hersteller von Campingausbauten für den VW T3. Das Unternehmen bietet sowohl Komplettausbauten als auch einzelne Komponenten an.

Baujahre

Reimo begann ebenfalls in den frühen 1980er Jahren mit dem Ausbau des VW T3 Campers bis zum Ende der Produktion im Jahr 1992.

Ausstattung

Reimo legt großen Wert auf Flexibilität:

  • Modulare Systeme: Individuell anpassbare Möbelmodule ermöglichen es Ihnen, den Innenraum nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.

  • Schlafdächer: Verschiedene Varianten von Aufstelldächern bieten zusätzlichen Schlafplatz und Stehhöhe.

  • Campingzubehör: Von Markisen bis hin zu Solaranlagen – Reimo bietet eine breite Palette an Zubehörteilen.

Besonderheiten

Reimo bietet auch DIY-Kits an, mit denen Sie Ihren T3 selbst ausbauen können. Dies ist besonders attraktiv für Bastler und Individualisten.

Weitere Hersteller von Campingteilen für den VW T3

Neben Westfalia und Reimo gibt es noch weitere Anbieter, die sich auf den Ausbau des VW T3 spezialisiert haben:

Carthago

Carthago bietet luxuriöse Ausbauten mit hochwertigen Materialien und innovativen Lösungen. Ihre Modelle zeichnen sich durch exklusive Designs und erstklassigen Komfort aus.

Baujahre

Carthago begann in den späten 1980er Jahren mit dem Ausbau des VW T3 Campers bis zum Ende der Produktion im Jahr 1992.

Weinsberg

Weinsberg ist bekannt für seine praktischen und funktionalen Ausbauten, die viel Stauraum bieten. Ihre Lösungen sind ideal für Familien oder längere Reisen.

Baujahre

Weinsberg bot seine Ausbauten für den VW T3 hauptsächlich in den späten 1980er Jahren bis Anfang der 1990er Jahre an.

SCA-Dächer

SCA ist spezialisiert auf Schlafdächer und Hochdächer für den VW T3, die zusätzlichen Raum schaffen. Diese Dächer sind besonders robust und langlebig.

Baujahre

SCA-Dächer wurden während der gesamten Produktionszeit des VW T3 von Ende der 1970er Jahre bis Anfang der 1990er Jahre angeboten.

Beliebte Camper-Versionen des VW T3

Neben den bekannten Ausbauten von Westfalia gibt es noch viele andere beliebte Versionen des VW T3 Campers:

Multivan

Der Multivan war ursprünglich als Personenwagen konzipiert, eignet sich aber hervorragend als Basis für einen Camper-Umbau dank seiner flexiblen Sitzkonfigurationen.

Baujahre

Der Multivan wurde ab Mitte der 1980er Jahre bis zum Ende der Produktion im Jahr 1992 angeboten.

Caravelle

Die Caravelle-Version bietet mehr Komfort als der Standard-T3-Bus und wird oft als Basis für luxuriösere Camper-Umbauten verwendet.

Baujahre

Die Caravelle war während der gesamten Produktionszeit des VW T3 erhältlich, also von Ende der 1970er Jahre bis Anfang der 1990er Jahre.

Doka (Doppelkabine)

Die Doka-Version hat eine zusätzliche Sitzreihe hinter der Fahrerkabine sowie eine Ladefläche hinten – ideal für Abenteurer, die viel Ausrüstung transportieren müssen.

Baujahre

Die Doppelkabine war ebenfalls während der gesamten Produktionszeit des VW T3 verfügbar.

Fazit

Der VW T3 Camper bleibt ein zeitloser Klassiker, der durch seine Vielseitigkeit und Robustheit besticht. Dank namhafter Hersteller wie Westfalia, Reimo und anderen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Bulli individuell auszubauen und anzupassen. Ob Sie nun ein fertiges Modell kaufen oder selbst Hand anlegen möchten – der VW T3 bietet die perfekte Basis für Ihr nächstes Abenteuer auf vier Rädern.

Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hat Ihnen einen umfassenden Überblick über den VW T3 Camper gegeben. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Viel Spaß beim Campen!


Blogs / Informationsbereich